Elterngruppe Norderstedter Luchse der DGhK SH

Eine Seite für Eltern hochbegabter Kinder

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Start Beratung
Beratung

Beratung für ErzieherInnen und Lehrerkräfte

Wir informieren Sie bundesweit zum Thema Hochbegabung.
Selbstverständlich werden alle Anfragen vertraulich behandelt.

kompetent – lösungsorientiert – ehrenamtlich

Unsere Beratung orientiert sich an den Bedürfnissen des Kindes und seiner Bezugspersonen.

Die zentrale Rufnummer mit der Sprechzeit am Dienstagabend wurde ersetzt durch ein Beratungsteam, so dass Sie regional, themenorientiert und zeitlich mehr Auswahl haben.

Wir schaffen Verständnis für begabte Kinder und erarbeiten mit Ihnen, im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten, gemeinsam Lösungen.

Zum DGhK-Beratungsteam gehören Berater aus dem ganzen Bundesgebiet. Sie bringen langjährige praktische Erfahrungen im Umgang mit dem Thema Hochbegabung ein. Das Team steht in ständigem Austausch mit Fachleuten aus den Bereichen Hochbegabtenförderung, Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Psychologie und Pädiatrie. Wir beraten sie  zu folgenden Bereichen: hochbegabte Mädchen, Underachiever, Migration, Mobbing, frühkindliche Entwicklung, Waldorfpädagogik, Sonderpädagogik, Legasthenie und individuelle Förderung.

Wir bieten Ihnen …

  • kompetente Gesprächspartner
  • Vorschläge für Differenzierung
  • Fortbildungen (Vorträge und Workshops)
  • Unterstützung bei Projekten, die der Förderung Hochbegabter dienen
  • Themenblätter: entwicklungsgemäßer Einschulung, Akzeleration, begabungsfördernden Maßnahmen, Enrichment
  • Listen: Literatur, Materialempfehlungen, Spiele

Suche nach individuellen Lösungen …

Im Mittelpunkt unserer Beratungstätigkeit steht die gemeinsame Suche aller Beteiligten nach Lösungen, die die Besonderheiten des Einzelfalls berücksichtigen.

… im Kindergarten

Gemeinsam mit Eltern und ErzieherInnen versuchen wir, individuelle Antworten zu finden auf Fragen wie:

  • Welche Erwartungen hat das Kind an den Kindergarten und wie können sie berücksichtigt werden?
  • Wie kann durch begabungsgerechte Gruppenarbeit auf die Interessen aller Kinder besser eingegangen werden?
  • Wie kann bei Ablehnung des hochbegabten Kindes durch die Gruppenkinder oder bei Ablehnung der Gruppenkinder durch das hochbegabte Kinder das gegenseitige Verständnis gefördert werden?
  • Unter welchen Voraussetzungen sollte ein Kind zeitgerecht eingeschult werden?

Unser Beratungsteam

besteht aus Fachleuten, die Sie zu all diesen Fragen ansprechen können. Zusätzlich haben alle spezielles Fachwissen und sind untereinander vernetzt.

Aus dem Regionalverein Schleswig-Holstein steht Ihnen Silke Thon zur Verfügung (0431 - 68 63 72 oder Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ).

 

Beratungslehrkräfte des Landes SH

Das Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein ermöglicht sowohl Schülerinnen und Schülern, Eltern als auch Erzieherinnen, Erziehern und Lehrkräften ein spezifisches Beratungsangebot zu Fragen der Begabtenförderung.

Bereich Kita/Übergang GS

Simone Thiel
Mittwoch, 18 bis 20 Uhr
Tel. 04621 - 930 62 15

Grundschulalter

Regina Jansen (Grundschule Alt Duvenstedt)
Mittwoch, 17 bis 19 Uhr
Tel. 04356 - 88 44 49

Weiterführende Schulen

Birgit Lehfeldt (Anne-Frank-Schule Bargteheide)
Montag, 18 bis 20 Uhr
Tel. 04535 - 51 52 10

Anette Fiedler
Montag, 17 bis 19 Uhr
Tel. 040 - 411 67 040

http://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/B/begabtenfoerderung/SchulBegabungsfoerderung.html

 

Unterstützung für hochbegabte Underachiever

Das Kultusministerium Schleswig-Holstein unterstützt Lehrkräfte, die die Betreuung von hochbegabten Underachievern übernehmen.

http://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/B/begabtenfoerderung/SchulBegabungsfoerderung.html

unter "Information und Beratung" -> "Underachiever"

 

Schulsozialarbeit in Norderstedt

Auf dem Familientreffen am 18. August 2012 hat Siegfried Kröger als Leiter die Schulsozialarbeit in Norderstedt vorgestellt.

Informationen zu den Sprechzeiten der Mitarbeiter finden Sie hier: http://www.norderstedt.de/index.php?La=1&NavID=1087.274&object=tx|1087.224.1&kat=&kuo=1&sub=0

Eine Zusammenfassung vom Familientreffen können Sie hier lesen:

Weiterlesen...
 

Schulpsychologen

Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Segeberg

Jugendakademie - Marienstraße 31
Postanschrift: Hamburger Straße 30
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551-8955080
E-Mail: schulpsychologie (at) kreis-segeberg.de

Schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises Pinneberg

Saarlandstraße 4a
25421 Pinneberg
Telefon: 04101-8591870
E-Mail: Pinneberg (at) schupsyd.landsh.de

Schulpsychologischer Dienst des Kreises Stormarn

Mommsenstraße 11, Gebäude D
Postanschrift: Mommsenstraße 13
23840 Bad Oldesloe
Telefon: 04531-160-1611
E-Mail: U.Koch (at) Kreis-Stormarn.de

Übersicht über alle Schulpsychologen unter http://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/I/inklusion_schulische/schulpsychologen.html