Elterngruppe Norderstedter Luchse der DGhK SH

Eine Seite für Eltern hochbegabter Kinder

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Start Hochbegabung
Hochbegabung

Schlaue Jungs in Not - Zwischen Schulstress und Pubertät

Gesendet: 26.08.2014, 37 Grad, ZDF

Abrufbar in der Mediathek: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/2215920/Schlaue-Jungs-in-Not?bc=sts;sta#/beitrag/video/2215920/Schlaue-Jungs-in-Not

Phillip (17), Jannes (15) und Jakob (12) kommen in der Schule nicht klar, obwohl sie eigentlich zu den leistungsstarken Schülern zählen. Wir begleiten die drei intelligenten Jungs, die schon früh schulmüde sind und die Mitarbeit und Leistung verweigern. Mit ihrem Verhalten gefährden sie ihren Abschluss - 37 Grad stellt die Frage nach dem Warum.

 

Das Geheimnis der kleinen Genies - Wie erkennt man hochbegabte Kinder?

Sendung „Volle Kanne“ am 16.04.2014, ZDF

abrufbar im Internet

http://www.zdf.de/volle-kanne/hochbegabte-kinder-das-geheimnis-der-kleinen-genies-6870760.html

 

Perlentaucher auf der Suche

An einer Bremer Oberschule lernen Förderschüler und Hochbegabte gemeinsam. Kann das funktionieren?
http://www.zeit.de/2013/45/hochbegabung-foerderschueler-gemeinsam-lernen

   

Mert will's wissen - Zwischen Kinderzimmer und Uniprüfung

Aus der Dokureihe "Schau in meine Welt"

Sendetermin: 27. Oktober 2013, 13:30 Uhr, KiKA

Abrufbar im Internet unter http://www.kika.de/fernsehen/a_z/s/schauinmeinewelt/131027.shtml

 

Werden wir immer klüger?

Im Durchschnitt erzielen Menschen bei Intelligenztests von Jahr zu Jahr bessere Ergebnisse. Doch wie Forschungen zeigen, profitieren nicht alle kognitiven Fähigkeiten gleichermaßen von der Entwicklung. Das deutet auf die möglichen Ursachen des rätselhaften Anstiegs.
http://www.spektrum.de/alias/intelligenz/werden-wir-immer-klueger/1188736

 

Clemens flippt aus

Das Kind überfordert Familie, Lehrer und Ärzte: Eine Mutter erzählt, wie das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ihres Sohnes ihr Leben dominiert.
http://www.zeit.de/2013/37/ads-adhs-kinder-aufmerksamkeitsstoerung

Was im Titel und Untertitel nicht steht: Es handelt sich um ein hochbegabtes Kind.

 

"Schaut hin!"

Herkunft und Intelligenz ihrer Schüler können Lehrer nicht ändern, den eigenen Unterricht aber wohl, sagt der Schulforscher John Hattie
http://www.zeit.de/2013/19/schulforscher-john-hattie

 

Berliner mit elf Jahren Student im dritten Semester

Mert ist hochbegabt. Die Schule reicht ihm nicht mehr. Er studiert an der Technischen Universität in Berlin. Gerade hat er seine erste mündliche Prüfung im Fach Lebensmittelchemie erfolgreich gepackt.
http://www.welt.de/vermischtes/article116094871/Berliner-mit-elf-Jahren-Student-im-dritten-Semester.html

 

Intelligenz von Schülern: "Die meisten Gymnasiasten sind intellektuell nicht auf der Höhe"

Nur ein Fünftel aller Schüler sollte das Gymnasium besuchen dürfen, findet die Lernforscherin Elsbeth Stern - idealerweise die Schlauesten. Im Interview erklärt sie, warum die meisten Gymnasiasten nur mittelmäßig begabt sind und wie man unentdeckte Talente fördern sollte.
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/elsbeth-stern-nur-ein-fuenftel-der-schueler-soll-aufs-gymnasium-a-898282.html

 


Seite 1 von 4